Expeditionsmedizin
Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs

-
Ort
Online; Deutschland
-
Datum
28.-30.04.2023
-
Teilnehmende
Community
-
Verpflegung
inklusive
-
Übernachtung
eine
Online und in Präsenz

Lerne, vorbereitet zu sein!
Expeditions-training

Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs
Mit Freunden beim Wandern in den Bergen, auf Trekkingtour oder anderen Outdoor-Aktivitäten. Hier kann es schnell mal zu einer plötzlichen Verletzung oder einem Krankheitsfall kommen. Nun sind dein Wissen und deine Kompetenz gefragt, um möglichst optimal zu reagieren. Fühlst du dich in der Lage gezielt Hilfe zu leisten? Wann hast du dein Wissen zuletzt aufgefrischt?
Wenn du dir unsicher bist, dann nimm an unserem Expeditionsmedizin Erste-Hilfe-Kurs teil und lerne die wichtigsten Grundlagen, um zukünftig erfolgreich Erste-Hilfe leisten zu können. Wenn du schon Vorwissen hast, kannst du dieses auffrischen. Vielleicht ist im Bezug auf die Besonderheiten Draußen etwas Neues für dich dabei.
Das Angebot besteht aus drei Teilen: zwei Online-Seminaren und einem Praxis-Kurs vor Ort in Bayern. Nimmst du an allen Terminen teil, erhältst du von unserem professionellen Expert*innenteam deine persönliche Bescheinigung über den absolvierten Kurs.
Outdoor-Erste-Hilfe

Das erwartet dich
Dieser Kurs wird dich mithilfe unseres Expert*innenteams auf die Vorbeugung, den Umgang und die grundlegende Versorgung von unterschiedlichen Notfallsituationen während Outdoor-Aktivitäten vorbereiten. Wir starten im Onlinekurs mit Julia, einer praktizierenden Allgemeinmedizinerin. Sie schafft die Basis für den Umgang mit erkrankten oder verletzen Personen anhand von konkreten Fallbeispielen. Im zweiten Onlinetermin übernehmen Gudi und Philipp, die bei der Bergrettung und in der Bergrettungsausbildung aktiv sind, und geben ihr Know-How für Notfälle in alpinem Gelände an dich weiter.
Das erlernte Wissen aus diesen Einheiten wird dann in eineinhalb Tagen im Kastanienhof in Altdorf mit unserem ausgebildeten Rettungssanitäter Nick in praktischen Übungen verfestigt werden. Dabei erwartet dich ein interaktives Programm, das dich in möglichst realistisch in Notfallsituationen verstzt. Ganz im Sinne unserer FernWind-Reisen bieten wir also ein kleines Erste-Hilfe-Abenteuer an – mit vielen lehrreichen Erfahrungen inklusive.
Tag | Programm |
---|---|
noch nicht fix | online: Versorgung in Notfallsituationen |
noch nicht fix | online: Notfälle im alpinen Gelände |
28.-30.04.2023 | Praxisteil mit Übungen |
Kursinhalte

Das wirst du lernen
Die Kursinhalte sind gezielt auf Notfallsituationen in der freien Natur ausgerichtet, und erweitern dementsprechend die Grundlagen eines klassischen Erste-Hilfe-Kurses in der gewohnten Infrastruktur. Die tatsächlichen Inhalte können von dieser Liste abweichen.
Erste-Hilfe-Basics
- Erkennen und Umgang mit Gefahren und Notfallsituationen
- Allgemeine Versorgung von plötzlichen Verletzungen und Erkrankungen
- Allgemeine Hygienekonzepte zur Vorbeugung
- EH-Set Materialkunde und Ausstattung
- Logistik (Notruf, Rettungskette, Gruppendynamik)
Outdoor-Erste-Hilfe Themen
- Notfälle in der freien Natur (Unterkühlung, Allergische Reaktion, Sturzverletzungen, Bergrettung)
- Improvisierte Versorgung und Rettungstechniken (Transportmöglichkeiten, Immobilisierung, Seiltechniken)
- Outdoor Notfallmanagement und Kommunikation
Termine
- 28.-29.04.2023 (Präsenz, Ort noch nicht fix)
Ort für Präsenztermin
wird noch bekanntgegeben
Das ist im Preis inbegriffen:
- Übungsmaterialien/ Erste Hilfe Set
- Unterkunft (1 Nacht)
- Verpflegung (1x Abendessen, 1x Frühstück, 2x Jause)
- Kurs mit ausgebildetem Rettungssanitäter
Nicht inbegriffen: Anreise, Alkohol
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Lust, neue Menschen zu treffen
- Je nach Covid-19-Bestimmungen eventuell 3G-Nachweis
- Keine Krankheitssymptome
- Medizinische Grundkenntnisse sind nicht notwendig
- Schlafsack und Isomatte
- Die Onlinekurse sind keine Voraussetzung für den praktischen Teil. Du kannst nur online oder nur in Präsenz teilnehmen.
Auch wenn der Ort und Preis noch nicht fix sind – du kannst dir schon einen Platz sichern!
Von unserem Team sind vor Ort:
Noch Fragen?
Für wen ist dieser Kurs?
Der Kurs ist für die gesamte FernWind Community. Das heißt Menschen, die mit uns unterwegs waren oder sein werden, Mitglieder unserer Facebook Gruppe und andere Interessierte, die FernWind kennen lernen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung für die Onlinekurse erfolgt über den Newsletter. Klicke hier, um dich einzutragen. Du bekommst die Teilnahmelinks und weitere Details per Mail. Zustätzlich bitten wir dich, ein Kontaktformular für den Präsenzteil auszufüllen, da hier die Plätze begrenzt sind. Hier geht’s zum Formular. Wir freuen uns über deine Teilnahme. Bitte melde dich frühzeitig an! Deine Anmeldung verpflichtet dich nicht zum Zahlen der Unkosten-Pauschale.
Muss ich an allen Teilen teilnehmen?
Nein! Du kannst dir die Inhalte aussuchen, die du wissen willst. Die Onlineseminare sind keine Vorausstzung für die Teilnahme am Praxisseminar. Wenn du aber alle drei Termine besuchst, bekommst du von uns eine Bestätigung dafür.
Wie komme ich da hin?
Sobald der Ort fix ist, werden wir dir sagen, wie du öffentlich oder mit dem Auto am besten anreisen kannst.
Wo schlafen wir beim Präsenzseminar?
Wir übernachten in einem Gasthof. Bitte bring eine Isomatte und einen Schlafsack mit.
Was muss ich mitbringen?
Folgendes solltest du mitbringen:
- Isomatte
- Schlafsack
- Kissen
- Handtuch
Denke auch an persönliche Dinge wie Medikamente und deine Zahnbürste! 😉
Was gibt es zu Essen?
FernWind sorgt für die Verpflegung. Wir bereiten für Samstag ein Abendessen vor, und Sonntag Morgen ein Frühstück. Mittags ist jeweils eine kleine Jause geplant. Es wird auf alle Fälle eine vegetarische Variante geben. Solltest du besondere Bedürfnisse beim Essen haben, lass uns das bei der Anmeldung bitte wissen, dann werden wir darauf Rücksicht nehmen.
Was, wenn ich wegen Coronabeschränkungen nicht kommen kann?
Dies bedauern wir sehr! Finanzielle Konsequenzen hat es keine, deine Anmeldung verpflichtet dich nicht zum Zahlen der Unkosten-Pauschale.