Nachhaltigkeit bei FernWind
Nachhaltigkeit ist einer der vier Leitgedanken unseres FernWind Konzeptes
Nachhaltigkeit – Was ist das überhaupt?
Wir sind sehr stolz auf unsere Naturverbundenheit und legen großen Wert darauf, nachhaltig zu handeln. Nachhaltigkeit ist aber ein sehr komplexes Thema und ein Begriff, der heutzutage fast überall auftaucht, aber oftmals nicht verständlich erklärt wird.
Auf dieser Seite möchten wir dir transparent und simpel die Nachhaltigkeit von FernWind näher bringen.
Worum geht es bei Nachhaltigkeit eigentlich?

Bei Nachhaltigkeit kann zwischen den drei Teilbereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit unterschieden werden.
Der vermutlich offensichtlichste dieser Teile ist die ökologische Nachhaltigkeit, bei der es um den direkten Umgang mit der Natur, Umweltschutz und verantwortungsvoller Nutzung der natürlichen Ressourcen geht. Unter diesen Aspekt fällt der Verzicht auf Plastik und Energieverschwendung, die Reduktion von Emissionen jeglicher Art und Ressourcenmanagement von Abfall und Schmutzwasser.
Auch auf unseren Reisen an abgelegene Orte spielt es eine große Rolle, respektvoll mit der Natur umzugehen, Rücksicht auf Pflanzen und Tiere zu nehmen und sich bemüht, die teils fragilen Ökosysteme nicht unnötig zu belasten. Die höchste Priorität hat dabei die Stärkung des Bewusstseins für ökologische Zusammenhänge und der Bildungs- und Schutzauftrag der Natur.

Bei der ökonomischen Nachhaltigkeit geht es um den wirtschaftlichen Aspekt. Ein Vorhaben gilt als ökonomisch nachhaltig, wenn sie ohne Schaden Dritter langfristig und bedacht betrieben werden kann. Dabei ist es wichtig, dass der Fokus nicht nur auf den Gewinn ausgerichtet ist, sondern Lebensqualität, Bildung und fairen Handel berücksichtigt.
Im Tourismus bedeutet das besonders das Vermeiden von Saisonalität, die Schaffung langfristiger Arbeitsplätze und die gleichmäßige Verteilung des Einkommens. Hand in Hand mit der sozialen Nachhaltigkeit ist auch hier die Förderung lokaler Geldströme und nachhaltiger Ressourcenausstattung auf mittel- und langfristige Sicht wichtig.

Die soziale Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Verteilungsgerechtigkeit und ist etwas, das besonders im Tourismus in Ländern, die noch nicht so gut entwickelt sind, einen bedeutenden Stellenwert erlangt. Dabei geht es darum, Mitarbeiter vor Ort nicht auszubeuten, trotz lokaler Standards faire Löhne zu zahlen und auf sichere Arbeitsbedingungen zu achten. Dank der Transparenz, die die westlichen Medien fördern, wird die soziale Nachhaltigkeit von Unternehmen, die in schwächeren Ländern agieren, zunehmend verbessert.
Soziale Nachhaltigkeit beinhaltet aber ebenfalls Gleichberechtigung, den Respekt vor verschiedenen Kulturen, sowie die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung und die Schaffung von lebenswerten Verhältnisse für die Menschen weltweit.

Inzwischen gibt es viele verschiedene Nachhaltigkeits-Zertifikate, die Unternehmen und ihre Produkte hinsichtlich eben dieser erwähnten Teilbereiche bewerten. Doch leider wird auch sehr viel Greenwashing betrieben und der einzige Weg, dieses zu durchschauen, ist es, sich zu informieren und bewusst auf Nachhaltigkeit im Alltag zu achten.

FernWind steht für nachhaltige Reisen

Wie bereits erwähnt, sind wir sehr stolz auf unsere Naturverbundenheit und legen großen Wert darauf, mit lokalen Partnern vor Ort zusammen zu arbeiten, um sozialen Mehrwert zu schaffen. Indem wir mit lokalen Partnern arbeiten, fließt unser Geld direkt in den ökonomischen Wirtschaftskreis der Destination und somit in die Taschen der Menschen, die es sich verdienen.
CO2 Kompensation
Vor, während und nach der Reise
Zusätzlich ermutigen wir unsere Teilnehmer, einen nachhaltigen Weg der Anreise zu wählen. Für Reisen, bei denen Flüge unbedingt notwendig sind oder Aktivitäten vor Ort, die nicht CO2 neutral gestaltet werden können, betreiben wir CO2 Kompensation. Dafür arbeiten wir mit den Klimaschutzprojekten der Universität für Bodenkultur in Wien zusammen.
Für mehr Informationen siehe hier.
Nachhaltige Shop-Artikel
Nachhaltigkeit hört nicht beim Reisen auf!
Denn nicht nur unsere Reisen, sondern auch die Artikel in unserem Shop gestalten wir so nachhaltig wie möglich. Bei der Auswahl unserer Kleidungsprodukte achten wir auf soziale und ökologisch nachhaltige Komponenten und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnern.
Für mehr Informationen siehe hier.

Der sanfte Umgang mit der Natur und der Umweltschutz ist ein Thema, welches uns auch privat beschäftigt und zusätzlich setzen sich einige Mitglieder unseres Teams hauptberuflich mit Nachhaltigkeit im Tourismus und Destinationsentwicklung auseinander.
Wenn ihr also Fragen zum Thema Nachhaltigkeit habt, könnt ihr euch sehr gerne immer beim FernWind Team melden.
Denn nur wenn alle an einem Strang ziehen, können wir gemeinsam für ein besseres Morgen kämpfen.
Unser Team

das sind deine Ansprechpartner zum Thema Nachhaltigkeit
Aktuelle Expeditionen
