Botanisches Abenteuer im Norden
Island-Expedition

Botanisches Abenteuer im Norden
Island Expedition

-
Schwierigkeit
mittel
-
Zeitraum
14.07.-26.07.2023
-
Teilnehmende
max. 10
-
Fortbewegung
zu Fuß
-
Nächte
12
Islands Naturgeister hautnah erleben

Trekking entlang Europas größter Vogelklippen
Botanische Expedition

Eineinhalb Wochen lang Islands Wildnis, Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Unsere botanische Trekking Expedition führt uns in den rauen Nord-Westen Islands.
Die atemberaubende Landschaft dieser Insel ist durch Gegensätze geprägt und hat sowohl Berge, Gletscher und Klippen zu bieten, als auch Vulkane, Geysire und fjordartige Buchten mit langen Sandstränden. Unsere Expedition bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, die Natur Islands in ihrer reinsten Form zu erleben. Wir begeben uns an den nördlichsten Punkt der Insel und erkunden die schwer erreichbaren Westfjorde zu Fuß. Mit einem Botaniker sammeln wir Proben und lernen mehr über die unberührte Tier- und Pflanzenwelt der abgelegenen Gegend, die Heimat für viele verschiedene Tiere, wie Papageientaucher, Polarfüchse und Robben ist.
Island Expedition

Eineinhalb Wochen lang Islands Wildnis, Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Unsere botanische Trekking Expedition führt uns in den rauen Nord-Westen Islands.
Die atemberaubende Landschaft dieser Insel ist durch Gegensätze geprägt und hat sowohl Berge, Gletscher und Klippen zu bieten, als auch Vulkane, Geysire und fjordartige Buchten mit langen Sandstränden. Unsere Expedition bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, die Natur Islands in ihrer reinsten Form zu erleben. Wir begeben uns an den nordwestlichsten Punkt der Insel und erkunden die schwer erreichbaren Westfjorde zu Fuß. Mit einem erfahrenen Botaniker sammeln wir Proben und lernen mehr über die unberührte Tier- und Pflanzenwelt der abgelegenen Gegend, die Heimat für viele verschiedene Tiere, wie Papageientaucher, Füchse und Robben ist
2023 hat stattgefunden!
Bekunde dein Interesse mit dem Formular und nach einem Gespräch mit uns bekommst du eine feste Zusage.
Naturkundliche Trekkingexpedition
im rauen Norden Islands

Das erwartet Dich
Zunächst treffen wir uns in Reykjavík um unsere Ausrüstung vorzubereiten bevor wir die Weiterreise nach Ísafjörður im Nordwesten Islands antreten. Von dort aus begeben wir uns mit dem Boot auf die unbewohnte Halbinsel Hornstrandir und beginnen unsere Expedition.
Auf dieser Reise sammeln wir botanische Proben für diverse Forschungen der Universität Greifwald. Während unseres Abenteuers werden wir uns in der Region der größten Vogelklippen Europas bewegen. Mit etwas Glück können wir heimische Vogelarten, Polarfüchse und Robben in ihrem natürlichen Umfeld beobachten und Exemplare des Alpinbärlapp und des rundblättrigen Sonnentaus finden. Unser botanischer Guide freut sich darauf, sein umfangreiches Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt Islands mit dir zu teilen.
Die gesammelten Proben dieser Pflanzen werden anschließend der Universität zur Verfügung gestellt und fördern die Forschung über DNA-Strukturen der Pflanzen. So könnte zum Beispiel bewiesen werden, dass der Jetstream die Sporen unbeschädigt über lange Distanzen hinweg befördern kann.
Gleichzeitig werden Forschungen über pharmakologische Wirkstoffe unterstützt. So soll nachgewiesen werden, dass die Moorböden, auf denen diese Pflanzen wachsen, schützenswert sind. Dies könnte die Entwässerung für die konventionelle Landwirtschaft vermeiden und die damit einhergehenden Treibhausemissionen verhindern. Die enthaltenen Wirkstoffe der Pflanzen können beispielsweise bei Atemwegserkrankungen eingesetzt werden, jedoch werden sie momentan aus Wildsammlungen gewonnen, welche nur selten ethisch vertretbar sind. Die Forschungen, die wir mit unseren Proben unterstützen könnten den kontrollierten Anbau fördern und so die natürlichen Bestände schützen.
Die Tour richtet sich an Menschen mit Wandererfahrung und Trittsicherheit. Da Verpflegung, sowie Zelt von dir getragen werden, musst du mit einem Rucksackgewicht von circa 20 kg rechnen.
Möchtest du Teil dieser botanischen Forschungsexpedition werden und mehr über die Tier- und Pflanzenwelt Islands erfahren?
Tag | Programm |
---|---|
1 | Ankunft in Reykjavík. Vorbereitung und Ausrüstungscheck |
2 | Weiterreise nach Ísafjörður. Bootsfahrt zu den Westfjorden |
3-6 | Botanische Trekkingtour + Highlight |
7 | Highlight Tag am Hornbjarg |
8-10 | Botanische Trekkingtour + Highlight |
11-12 | Rückreise nach Reykjavík + Pfuffertag |
13 | Abreisetag |
Der Preis für 13 Tage wissenschaftliches Abenteuer

ca. 2190€ *
Termin 2024
- ca. Juli 2024
* Es gibt 5% Rabatt bei Anmeldung zu zweit, 10% Rabatt bei Anmeldung zu dritt!
2023 hat stattgefunden!
Bekunde dein Interesse mit dem Formular und nach einem Gespräch mit uns bekommst du eine feste Zusage.
Das ist im Preis inbegriffen:
- Unterkunft (auch am An-/Abreisetag)
- Verpflegung (ab Abendessen erster Tag bis Frühstück letzter Tag)
- Wissen über Flora und Fauna Islands
- Guides von FernWind
- Sicherheitsausrüstung und -vorkehrungen
- Transportkosten vor Ort
- Professionelle Fotos
- CO2-Kompensation von An- und Abreise
Nicht inbegriffen: Flüge sowie An- und Abreise zum und vom Treffpunkt, Krankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Alkohol, Visum (nicht notwendig für EU-BürgerInnen und SchweizerInnen)
Voraussetzungen für die Teilnahme
- körperliche Fitness und Ausdauer: 18 km mit vollem Rucksack (Männer: 70+ Liter, Frauen: 60-65 Liter sind kein Problem)
- Trittsicherheit
- Stressresistenz
- Erfahrung mit Alleinreisen und Zurechtfinden in fremden Ländern
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, auf Komfort zu verzichten
- Lust, Teil wissenschaftlicher Forschung zu werden
2023 hat stattgefunden
Bekunde dein Interesse mit dem Formular und nach einem Gespräch mit uns bekommst du eine feste Zusage.
Deine Erinnerungen

Unser Fotograf hält sie fest
Damit du dich voll und ganz auf das Trekking konzentrieren kannst, ist ein professioneller Fotograf mit dabei. Dieser sorgt dafür, dass du am Ende Action- und Portraitfotos mit nachhause nimmst und dich noch lange an das tolle Erlebnis erinnern kannst! Die Fotos sind im Preis inkludiert.
Mehr zur fotografischen Begleitung
2023 hat stattgefunden
Bekunde dein Interesse mit dem Formular und nach einem Gespräch mit uns bekommst du eine feste Zusage.
Werde Teil der FernWind-Community
und bleib auf dem Laufenden!
und bleib auf dem Laufenden!
Noch Fragen?
An- und Abreise musst du dir selbst organisieren. Dann kannst du selbst entscheiden, welche Fluglinie du nimmst und ob du früher kommen oder länger bleiben möchtest. Es gibt von vielen europäischen Flughäfen mehrmals wöchentlich Direktflüge nach Reykjavik. Um die CO2 Kompensation deines Fluges musst du dir keine Gedanken machen, die übernehmen wir! Falls du dir bezüglich deiner Anreise nicht sicher bist, geben wir dir aber gerne Tipps und vernetzen dich, damit du deine Reise mit anderen Gruppenmitgliedern abstimmen kannst.
Der Bezahlvorgang läuft über unser Shopsystem. Unsere Reiseangebote sind dort passwortgeschützt. Nach dem persönlichen Telefonat mit deiner Reiseleitung erhälst du von uns deinen persönlichen Zugang zum Shop. Über die Warenkorbseite und dem Check-Out schließt du die Buchung ab. Du erhälst eine Rechnung über den vollen Betrag per Mail. Dein Platz ist erst dann fest für dich reserviert, wenn bei uns deine Anzahlung in der vereinbarten Höhe eingeht.
Wenn die Bewerbung offen ist, findest du auf dieser Seite einen Button mit der Aufschrift “Jetzt anmelden!”. Dieser führt dich zu einem Anmeldeformular. Bitte fülle es aus, damit wir dich kontaktieren können. In weiterer Folge führst du ein unverbindliches Gespräch mit jemandem aus dem FernWind-Team, um zu klären, ob die Reise das richtige für dich ist. Alles weitere wird persönlich geklärt.
Während der Wanderung verpflegen wir uns selbst. Hierzu erstellen wir einen Speiseplan, der aus gut transportierbaren Lebensmitteln besteht (haltbar und möglichst viel Energie auf wenig Gewicht). Auf weitere Ernährungsgewohnheiten versuchen wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten, einzugehen. Die genaue Aufteilung und Vorbereitung der Mahlzeiten führen wir gemeinsam mit euch am Ankunftstag durch. Zusätzlich solltest du Snacks wie Nüsse und Müsliriegel selbst mitbringen.
Zu Beginn der Expedition bekommst du von unseren Guides eine Sicherheitseinweisung. Ein Vorhaben wie dieses, ist immer mit einem hohen Risiko verbunden. Wir werden uns allerdings nicht in unnötige Gefahr begeben. Kleinere Verletzungen wie Blasen, Schürfwunden oder eine leichte Knöchelverstauchung können mit den mitgebrachten medizinischen Ausrüstungen behandelt werden.
Wir haben die Fernwind Corona Garantie! Buche jetzt risikofrei dein Traumabenteuer für die Zeit nach der Corona Krise.
Wenn du dich für eines unserer Abenteuer entscheidest, musst du lediglich eine Anzahlung von 30% entrichten. Der Rest ist erst zwei Wochen vor Reisebeginn fällig. Muss die Reise aufgrund von Corona Restriktionen abgesagt werden oder du kannst deshalb nicht teilnehmen, erhältst du dein bisher gezahltes Geld zurück. Garantiert!
Erfahre mehr in einem persönlichen Video-Call mit deinem Expeditionsteam. Wir freuen uns auf deine Anmeldung und auf das gemeinsame Abenteuer mit dir.
2023 hat stattgefunden
Bekunde dein Interesse mit dem Formular und nach einem Gespräch mit uns bekommst du eine feste Zusage.