Ein Reitabenteuer
in Armenien

Pferdetrekking

am Rande des Kaukasus
Reitexpedition

Warum nach Armenien?
Auf dem Rücken der Pferde werden wir Armenien von einer ganz besonderen Seite kennen lernen. Als erster christianisierter Staat der Weltgeschichte vereint Armenien wie kein zweites Land den Zauber des Orients mit abendländischer Kultur und Lebensweise. Wir reiten von Nord nach Süd, werden archäologische Sensationen begutachten und Überreste der Seidenstraße entdecken.
Unsere Reitexpedition führt am Sewansee entlang, von dem aus wir ein Gebirgsplateau erreichen und später den südlicheren Teil der Gebirge bei Gomk kennen lernen werden.
Uns erwarten atemberaubende Berglandschaften und Lagerfeuerromantik in einem Land welches unfassbar viele Gesichter hat und uns mit seiner Schönheit verführen wird.
Reitexpedition in Armenien

Das erwartet dich
Wir treffen uns in der Hauptstadt Jerewan wo wir dich vom Flughafen abholen.
Im Hotel angekommen lernen wir uns alle kennen und erleben eine spannende Führung durch die 2800 Jahre alte Stadt.
Auf dem Weg ins faszinierende Gebirgsland Armeniens besuchen wir historische Klosteranlagen, den Tempel Garni und den Sewansee. Ab dem dritten Tag reisen wir auf dem Pferderücken weiter. Armenische Pferde sind von Natur und Körperbau ausgezeichnet an die gebirgige Landschaft angepasst. Sie sind trittsicher, widerstandsfähig und zeichnen sich durch einen ruhigen Charakter aus. Wir queren Hirtensiedlungen, galoppieren über weite Felder und lassen viele Höhenmeter hinter uns. Felszeichnung und sogenannte „Khachkars“ (Gedächtnissteine) säumen unseren Weg. Wir reiten durch ein Freilichtmuseum. Die Armenier sind sehr gastfreundliche, hilfsbereite und herzliche Menschen. Besucher sind hier immer willkommen und nur allzu oft wird man spontan zum Tee eingeladen und mit hausgemachten Köstlichkeiten verwöhnt. Diese authentischen Momente geben die Seele des Landes wieder und haben bereits unsere Scouting Expedition zutiefst geprägt.
Bewirb Dich jetzt und sichere dir ein unvergessliches Reitabenteuer am Rande des Kaukasus.
Tag | Programm | Reitstrecke | Unterkunft |
---|---|---|---|
1 | Ankunft in Jerewan, Armenien | Hotel | |
2 | Stadtführung Jerewan, Aufbruch Richtung Yeranos im Minivan | Zelt | |
3 | Yeranos – Mt. Spitakasar – Dzoragyugh | 27 km | Zelt |
4 | Dzoragyugh – Argitchi – Vaghashen | 25 km | Zelt |
5 | Vaghashen – Gomer | 19 km | Zelt |
6 | Gomer – Kopoy-Var | 13 km | Zelt |
7 | Kopoy-Var – Orbelian Caravanseray, Transfer to Yeghesis | 20 km | Hotel |
8 | Yeghegis – Vayots Sar Vulkan – Herher – Gomk; Ausritt Kapuyt See | 19 km | Pferdehof |
9 | Gomk – Artavan – Gomk | 32 km | Pferdehof |
10 | Gomk – Martiros, Transfer nach Jerewan | 13 km | Hotel |
11 | Abreise aus Jerewan |
Der Preis für 11 Tage Abenteuer

auf Anfrage
Termine
- auf Anfrage
Das ist im Preis inbegriffen:
- Unterkunft während der gesamten Zeit
- Verpflegung während der 9-tägigen Tour
- Guides
- Transportkosten vor Ort
- Reitausrüstung & die Pferde
- Sicherheitsausrüstung und –vorkehrungen
- Kulturprogramm und Exkursionen
- Expeditionsfotograf
- Photoshooting mit den Pferden
Nicht inbegriffen: Visa, Flüge, Auslandskrankenversicherung, Verpflegung An- und Abreisetag
Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise in Armenien, für einen Aufenthalt bis 180 Tage pro Jahr, kein Einreisevisum.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Reiterliches Können: Einsteigerniveau – die Pferde sind sehr trittsicher, haben einen gutmütigen Charakter und sind unkompliziert zu reiten
- Körperliche Fitness und Ausdauer: es gibt immer wieder Streckenabschnitte auf denen nicht geritten werden kann, hier wandern wir mit den Pferden. Durchschnittliche Reitdauer pro Tag 5 bis 7 Stunden.
- Maximalgewicht 90kg
- Respektvolles & faires Verhalten gegenüber den Pferden
- Stressresistenz
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, auf Komfort zu verzichten
- Lust auf Abenteuer, das Unbekannte und neue Herausforderungen
Besondere Fähigkeiten: Russischkenntnisse, Ausbildung bzw. Erfahrung in Medizin, Fotografie/Filmen, Reisejournalismus o.ä. von Vorteil
Interesse?
Unser Team
Noch Fragen?
Die Verpflegung während der Expedition wird vor Ort eingekauft. Dabei kommen russische Gerichte auf den Teller, die teilweise auch gemeinsam gekocht werden. Zusätzlich solltest du Snacks wie Nüsse, Schokolade, Müsliriegel und vielleicht auch etwas Obst selbst mitbringen.
Im russischen Winter ist Warmbleiben das oberste Gebot: Skiunterwäsche, dicke Socken und Handschuhe sind ein Muss. Polarkleidung bekommst du vor Ort gestellt: Daunenhose und -jacke, die speziell für die kalten Temperaturen handgemacht sind sowie Winterstiefel und dicke Handschuhe.
Wir übernachten unterwegs in traditionellen russischen Hütten, die mit einem Ofen beheizt sind. Schlafsack und bei Bedarf eine Schlafmatte müssen selbst mitgebracht werden.
Der Bezahlvorgang läuft über unser Shopsystem. Unsere Reiseangebote sind dort passwortgeschützt. Nach dem persönlichen Telefonat mit deiner Reiseleitung erhälst du von uns deinen persönlichen Zugang zum Shop. Über die Warenkorbseite und dem Check-Out schließt du die Buchung ab. Du erhälst eine Rechnung über den vollen Betrag per Mail. Dein Platz ist erst dann fest für dich reserviert, wenn bei uns deine Anzahlung in der vereinbarten Höhe eingeht.
Bei kleineren Verletzungen und leichten Krankheiten wirst du von uns vor Ort behandelt. Sollte ein Abbruch der Expedition unvermeidbar sein, wirst du in die Expeditionsbasis oder ins Krankenhaus evakuiert. Bei Unfällen haben wir Schneemobile, die dich schnell zur nächsten Straße bringen können, wo ein Krankenwagen warten wird.
Wenn die Bewerbung offen ist, findest du auf dieser Seite einen Button mit der Aufschrift “Jetzt anmelden!”. Dieser führt dich zu einem Anmeldeformular. Bitte fülle es aus, damit wir dich kontaktieren können. In weiterer Folge führst du ein unverbindliches Gespräch mit jemandem aus dem FernWind-Team, um zu klären, ob die Reise das richtige für dich ist. Alles weitere wird persönlich geklärt.
Am größten ist die Gefahr von kleinen Verletzungen: verstauchte Knöchel, Blasen, Schürfwunden etc. Diese können mit der mitgebrachten medizinischen Ausrüstung ohne Probleme behandelt werden. Gröbere Verletzungen versogt eine medizinisch ausgebildete Person, die dabei sein wird.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, mit Motorschlitten und Autos in ein Krankenhaus gebracht zu werden.
Wir haben die Fernwind Corona Garantie! Buche jetzt risikofrei dein Traumabenteuer für die Zeit nach der Corona Krise.
Wenn du dich für eines unserer Abenteuer entscheidest, musst du lediglich eine Anzahlung von 30% entrichten. Der Rest ist erst zwei Wochen vor Reisebeginn fällig. Muss die Reise aufgrund von Corona Restriktionen abgesagt werden oder du kannst deshalb nicht teilnehmen, erhältst du dein bisher gezahltes Geld zurück. Garantiert!
Erfahre mehr in einem persönlichen Video-Call mit deinem Expeditionsteam. Wir freuen uns auf deine Anmeldung und auf das gemeinsame Abenteuer mit dir.
Werde Teil der FernWind-Community
und bleib auf dem Laufenden!
und bleib auf dem Laufenden!