Abenteurer Mike Horn

 In outdoor, team

Im Outdoor-Bereich gibt es viele große Persönlichkeiten, die den Weg von FernWind und dem Team dahinter maßgeblich inspiriert haben. Im Folgenden möchten wir euch die erste dieser Outdoor-Legenden vorstellen, die uns mit ihrer Begeisterung und Leidenschaft für die Natur und das Abenteuer angesteckt haben: den Abenteurer und Entdecker Mike Horn. Weitere werden folgen. Außerdem findet ihr in diesem Beitrag einen Buchtipp, sodass auch ihr euch von den spannenden Geschichten dieser Persönlichkeiten inspirieren lassen könnt.

​Mike Horn

Mike Horn wearing a fur hood.

(c) Dmitry Sharomov. CC BY-SA 4.0

Sein Leben und Wirken

Mike Horn darf in der Liste der größten Entdecker der modernen Geschichte nicht fehlen. 1974 in Südafrika geboren lernte er schon früh in seiner Jugend mit Herausforderungen zurecht zu kommen. Mit 18 Jahren wurde er in den Militärservice nach Angola einberufen. Dort lernte er, dass Menschen alles tun um am Leben zu bleiben. Diese Erfahrungen im Krieg bereiteten ihn laut seiner Aussage auf seine heutigen Abenteuer vor. Die Liste seiner Expeditionen ist lang. Zu den wohl eindrucksvollsten gehört eine 18-monatige Soloexpedition um die Erde am Äquator zu Fuß, mit dem Kanu, Fahrrad und Segelboot zu umrunden. Weitere Reisen inkludieren eine zweijährige Expedition um den nördlichen Polarkreis und eine dreijährige Weltumseglung. Auch am Nordpol war er mehrere Male – einmal davon in der Polarnacht und einmal mit seiner Frau und seinen Töchtern, die damals Teenager waren.

I don’t do what I do to die. I do what I do because that’s what makes me feel alive.

Während diesen Abenteuern war es Mike Horn immer wichtig, einen positiven Einfluss zu haben. So rief er 2008 das Young Explorers Program ins Leben, in dem er 100 Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren einlud, die Welt mit seinem Expeditionssegelboot zu erkunden. Ziel der Expeditionen waren zwölf Hotspots, an denen die Gruppen ökologische und soziale Projekte unterstützten. Aktuell umrundet Mike Horn den Globus über die Pole und gibt sein Wissen in Kursen und Fernsehsendungen weiter.

Eine Gruppe von Leuten hinter einem Lagerfeuer. Zwei davon sind Konstantin Sergijenko und Mike Horn.

Mike Horn, Konstantin und eine Gruppe von Young Explorers bei einem Treffen in der Schweiz.

Einfluss auf FernWind

Mike Horn hat uns bei FernWind vor allem mit seinem Mut angesteckt, Dinge zu wagen, die unmöglich erscheinen. „Das Unmögliche existiert nur, bis es möglich gemacht wird.“, wird er zitiert. Ohne Mike Horn gäbe es FernWind wahrscheinlich gar nicht!
Konstantin und Sophia haben sich über das Pangaea Young Explorers Program kennen gelernt und beide haben Mike persönlich getroffen. (Wer findet Konstantin und Mike auf dem Gruppenfoto?) Außerdem war unser Fotograf Dima auf vielen von Mikes Expeditionen dabei, um sie mit seinen Fotos festzuhalten (das Titelfoto ist von ihm in Kanada entstanden). Dann hat Sophia über Dima zum ersten Mal an einer Huskyexpedition  in Russland teilgenommen und die Dinge nahmen ihren Lauf… Mehr dazu im in diesem Blog.

Das Aufzeigen der Schönheit der Natur, um zu ihrem Schutz zu animieren, ist ein Prinzip, das Mike Horn verfolgt und auch von FernWind getragen wird.

Buchtipp von Sophia

Mike Horn und Sophia Paul

Mike Horn und Sophia auf einer Veranstaltung in Stuttgart 2011.

Breitengrad Null: Auf dem Äquator um die Welt.
Original auf Französisch:
Latitude zéro : 40 000 km pour partir à la rencontre du monde

Eine der beeindruckendsten Expeditionen von Mike Horn war das Umrunden der Welt am Äquator ohne motorisierte Hilfsmittel. Es ist spannend, mitzufiebern, wie es in jedem Abschnitt weiter geht, welche Gefahren ihm begegnen und wie er sie löst. Dabei merkt man: egal, ob im Regenwald oder bei einer Ozeanüberquerung, Mike Horn weiß, wie man überlebt, wenn man alleine ist. Beim Thema Survival macht ihm so schnell keiner was vor. Gleichzeitig erfährt man auch etwas über die Organisation der Expedition und was im Hintergrund abläuft, damit er jede Grenze legal überqueren kann. Meine Empfehlung für alle, die ein abwechslungsreiches Abenteuer nacherleben wollen.

Tipp: Ich kaufe Bücher immer im lokalen Buchhandel, um die Onlineriesen nicht zu unterstützen und Transportkosten zu sparen. 🙂

Webseite: https://www.mikehorn.com

Webseite Pangaea Project (Nachfolgeverein vom Young Explorers Program): https://pangaeaproject.org

Empfohlene Beiträge
Zeitungsartikel mit Titel "Wo sonst keiner hinkommt"
×

Wir beantworten deine Fragen.

×