Podcasts mit Fabian Künzel
Aufgrund der Covid-19-Pandemie bleiben wir momentan viel zuhause und verzichten unter anderem auf das Reisen. Um dem Fernweh entgegenzuwirken, empfehlen wir euch heute vier Folgen des Podcasts Wat is‘ denn am weitesten wech? der Fotografen Dustin Schoel und Oliver Hummell. In allen vier Folgen war unser Teammitglied und Fotograf Fabian Künzel zu Gast, der letzten November in den Bergen tödlich verunglückt ist.
Social Media
Instagram war die wichtigste Plattform, auf der Fabian seine Fotos präsentiert hat. In diesem Podcast verrät er, worauf man bei der Auswahl und Bearbeitung der Fotos achten sollte, ob der Feed oder das Grid (also die Profilübersicht) wichtiger ist, und warum die Arbeit mit dem Hochladen von Fotos nicht erledigt ist. Seine Strategie hat gewirkt. Er hatte 2020 über 37 Tausend Abonnenten auf seinem Kanal.
Husky-Expedition in Russland
In dieser Folge nimmt Fabian dich mit auf die FernWind Husky-Expedition 2019. Er erzählt, wie er zu FernWind gefunden hat und wie er ohne Russisch zu sprechen auf der Huskyfarm mit den Einheimischen unterhalten hat. Beim Podcast erfährt man, wie ein Fotograf die FernWind-Reisen erlebt und warum du deine eigene Kamera beruhigt zuhause lassen kannst.
Außerdem erklärt Fabian, was die wichtigste Regel im Umgang mit den Huskys ist und was man beim Hundeschlittenfahren nie machen darf. Für Fotografieinteressierte gibt es auch noch Tipps dazu, wie man in kalten Temperaturen fotografiert und warum zwei Kameras dabei helfen können.
Fotografieren als Job
Fabian hat 2019 bereits 100% seines Einkommens aus der Fotografie und dem Social-Media-Management generiert. In diesem Podcast erzählt er von seinen Einsätzen als Sportfotograf und warum er nicht für ein Paar Sneakers Produktfotos machen würde. Dustin und Oliver sind beide nebenberuflich Fotografen und die drei diskutieren, wie unterschiedlich sie an Aufträge kommen und entscheiden, welche sie annehmen und wie sie den Preis bestimmen.
Südwesten der USA
Hier packt einen das Fernweh! Fabian und Oliver teilen Lieblingsorte zum Fotografieren im Südwesten der USA, also in den Bundesstaaten Arizona, Utah, Nevada und Kalifornien. Dabei geht es um Klassiker wie den Bryce Canyon, Grand Canyon, Antilope Canyon, Horseshoe Bend oder das Monument Valley, das man aus Westernfilmen kennt. Aber auch weniger bekannte, beeindruckende Locations sind auf der Liste: Cole Mine Canyon, Canyon X, White Pockets, Angels Landing, Mesa Arch und Blue Canyon. „Es lohnt sich, den Wecker früh zu stellen“, sagt Fabian. Denn bei Sonnenaufgang ist das Licht am schönsten. Hör rein, wenn du wissen willst, welcher Spot „eine Mischung aus einer Mondlandschaft und dem Panzer einer Schildkröte“ ist. Unser Tipp: Parallel nach Fotos von den Orten suchen und Fabians Instagramkanal aufmachen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an