Monatshygiene auf Abenteuerreisen – wie funktioniert das?

 In outdoor

Bei FernWind Abenteuern soll sich jede und jeder wohlfühlen, auch bei der Monatshygiene. Deshalb haben wir ein paar Tipps gesammelt, die dir helfen können, wie ein Pro in der Wildnis durch deine Tage zu kommen.

Beachte, dass du immer bereit sein solltest, deine Blutung zu bekommen! Egal, wie regelmäßig dein Zyklus normalerweise ist und wie gut du ihn kennst. Auch auf kurzen Touren kannst du überrascht werden. Die außergewöhnliche Belastung der Reise und körperlichen Anstrengung können dazu frühen, dass die Blutung früher oder später startet als erwartet.

Die erste Devise lautet: nichts zurücklassen.

Toilettenpapier, (nach Möglichkeit Bio-)Tampons und Binden müssen also wieder eingepackt werden, zum Beispiel in einem gut verschließbaren, geruchsdichten Plastikbeutel. Mit Teebeuteln im Plastikbeutel kannst du den Geruch in Schach halten. Beim nächsten Mülleimer (ev. erst am Ende der Tour) oder notfalls im Lagerfeuer können die Hygieneartikel dann entsorgt werden. Eine Alternative dazu ist Menstruationsunterwäsche, die mit kaltem Wasser ausgewaschen und z.B. außen am Rucksack wieder getrocknet werden kann. Sie ist wiederverwendbar und wird nach der Rückkehr aus der Wildnis in der Waschmaschine gewaschen. Nimm je nach Blutungsstärke zwei bis drei Menstruationsslips mit, um immer einen trockenen zur Hand zu haben.

Weniger Müll entsteht auch bei der Nutzung einer Menstuationstasse (auch „Cup“ oder „Menstruationskappe“ genannt). Die kann (am besten in eine Mulde) entleert, mit Trinkwasser gewaschen oder Toilettenpapier abgewischt und wieder eingesetzt werden. Der Vorteil ist hier auch, dass die Tasse erst nach zwölf Stunden geleert werden muss, da das Fassungsvolumen größter ist als bei Tampons. Das ist sehr praktisch an Tagen mit schwacher Blutung. Da, besonders wenn du die Tasse noch nicht lange verwendest, auch mal was daneben gehen kann, ist es empfehlenswert, bei starker Blutung zusätzlich eine Binde zu verwenden. Gewöhne dich unbedingt ein paar Zyklen lang an die Tasse bevor du sie auf einer Tour einsetzt!

Monatshygiene: Eine Frau hält einen Menstruationscup und ein Tampon mit Einführhilfe.

Das zweite Prinzip: Hygiene.

Achte darauf, saubere Hände zu haben. Besonders, wenn du Tampons oder eine Tasse verwendest. Ein kleines Stück biologisch abbaubare Seife reicht da aus. Es kann aber sinnvoll sein, eine kleine Flasche Handdesinfektionsmittel oder Feuchttücher mitzunehmen, um Wasser zu sparen. Für das Reinigen der Menstruationstasse verwendest du Trinkwasser oder Toilettenpapier. Nach der Tour kochst du sie wieder ab. Eine zweite Tasse kann auch praktisch sein, dann geht das Wechseln schneller (was bei deutlichen Minusgraden relevant wird!). Außerdem solltest du genügend Unterwäsche dabei haben, falls mal was daneben geht. Kaltes Wasser wirkt beim Auswaschen übrigens Wunder!

Das dritte Prinzip: du brauchst kein Geheimnis draus machen.

Menstruation ist etwas ganz Natürliches. Die anderen Teammitglieder werden Rücksicht auf deine Bedürfnisse nehmen und dir Privatsphäre geben, wenn du sie brauchst. Wenn du zu Krämpfen neigst, ist es wichtig, jemanden aus dem FernWind Team zu informieren, dass du eine Pause und/oder Schmerzmittel brauchen könntest. Besprich auch, wo du am besten deine Tasse leeren oder Tampons und Binden entsorgen kannst.

Wenn du die Pille nimmst, ist es auch möglich, sie durchzunehmen und damit die Blutung auszulassen oder zu verschieben. Bitte wende dich an eine Ärztin oder einen Arzt deines Vertrauens falls du das machen möchtest.

Grizzly- und Schwarzbären stehen übrigens nicht auf Menstruationsblut – das ist mehrfach empirisch erforscht. 😉 Trotzdem sollte man darauf achten, dass man nicht unnötig Gerüche verbreitet und die Wegwerfprodukte immer gut verschließt.

Wenn du weitere Fragen oder Tipps zu Monatshygiene hast, kannst du mir schreiben oder unten kommentieren. Für Tipps zum umweltfreundlichen Verhalten auf Tour empfehle ich den Blogbeitrag von Moritz: Abenteuer Wildnis – aber nachhaltig!

Linkempfehlungen Monatshygiene:

Empfohlene Beiträge
Anzeigen von 2 Kommentaren
  • Selin

    Super auf den Punkt gebracht! Danke für den tollen Blogeintrag 🙂 War auch schon während meiner Periode auf einer mehrtägigen Wanderung und war überrascht wie gut das mit der Menstruationstasse funktioniert hat! Es ist natürlich ratsam das nicht erst bei der Wanderung/Expedition zum ersten mal auszuprobieren, sondern vielleicht 3-4 Zyklen davor etwas Übung zu sammeln. Hat aber reibungslos funktioniert 🙂

    • sophia

      Danke für deinen Kommentar, Selin! Du hast recht, wenn man gerade anfängt, eine Mensturationstasse zu verwenden, ist eine Trekkingtour eine echte Herausforderung! Um entspannt draußen zu sein, ist etwas Übung empfehlenswert. 🙂

Screenshot der FAZ ÜberschriftVolga Quest 2020
×

Wir beantworten deine Fragen.

×